Seit 2020 bin ich Moderatorin des Reichweiten-stärksten deutschen Sachbuchpodasts. Im wbg-Podcast „Was sagen Sie dazu?“ spreche ich mit bekannten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Medien wie Mai Thi Nguyen-Kim, Harald Lesch, Ranga Yogeshwar, Jutta Allmendinger, Markus Gabriel, Mischa Meier, Jürgen Kaube, Kübra Gümüşay u. v. m. über den Wert von Bildung und interdisziplinärem Dialog sowie über aktuelle Themen unserer Zeit.
„Macht“ ist ein eindrucksvolles Wort, das eine geheimnisvoll diffuse Aura verströmt. Es eignet sich daher hervorragend, jeglicher Diskussion darüber, was Führung in Unternehmen bedeutet und bedeuten sollte, Gewicht zu verleihen. Die grundsätzlich unreflektierte Rede von der Macht im leadership-Kontext gibt es in zwei unterschiedlichen Versionen.
Das Bild, das sich unsere Bildkultur vom erfolgreichen Menschen im digitalen Umfeld gemacht hat, zeigt eine umwerfende Persönlichkeit, die total visionär und innovativ und authentisch und spritzig von Laptop und Smartphone aus ihre Geschäfte tätigt.
„Der Held“ ist ein Topos, den wir heute irgendwie nicht mehr so richtig ernst nehmen können. Heldentum, das hat etwas Anrüchiges. Den Geschmack des unnötig Brutalen, Maskulinen, Rückwärtsgewandten. Helden darf
Die Digitalisierung verändert unsere Art zu leben, zu arbeiten, zu lieben – und zu lernen. Wie werden wir morgen lernen, in welchen Lern- und Wissensräumen werden sich unsere Kinder bewegen? Langsam, bitte. Bevor wir die Zukunft voraussagen, sollten wir unseren Blick lieber auf das Hier und Jetzt lenken. Und fragen, unter welchen Bedingungen wir heute Wissen akquirieren und entwickeln.
Wirtschaftliche Fehlentscheidungen in Millionen-, manchmal Milliardenhöhe, Korruption, Betrug, Ausbeutung von Mitarbeitern, jahrelang währende Fehlervertuschung, um nur ein paar der drastischsten Beispiele zu nennen. Die Bilanz einiger Manager nicht erst am Ende ihrer Amtszeit ist erschütternd.
Der Irrsinn des Reality-TV ist real! In einer Zeit, in der der amerikanische Präsident und Ex-Reality-TV-Star Donald Trump höchstpersönlich dafür sorgt, die Grenzen zwischen Fakt und Fiktion zu verwischen, ist diese Realität surrealer denn je.
Nicht alle Frauen wollen Macht. Hillary Clinton schon. „Ich kandidiere als Präsidentin. Amerikaner brauchen jeden Tag einen Champion, und ich will dieser Champion sein“, sagte sie in einem Wahlwerbespot.
Wenn es um Werte geht, herrscht Einigkeit. Werte sind gut! Wir alle brauchen Werte. Werte sind das, was wir auf keinen Fall verlieren wollen, wofür es sich zu kämpfen lohnt.