Neuester Blogbeitrag
Im neuen wbg-Podcast „Was sagen Sie dazu?“ spreche ich mit Gästen wie Harald Lesch, Ranga Yogeshwar und führenden Expert*innen der Geisteswissenschaften über aktuelle Themen wie Bildung, Menschlichkeit und Freiheit.
Fotografie: Sung-Hee Seewald
Mit freundlicher Unterstützung von: Vier für Texas
Performing 'On the Absurd' @TEDx Uni Heidelberg
Blogbeiträge
Kleine Philosophie der Macht für Female Leaders
„Macht“ ist ein eindrucksvolles Wort, das eine geheimnisvoll diffuse Aura verströmt. Es eignet sich daher hervorragend, jeglicher Diskussion darüber, was Führung in Unternehmen bedeutet und bedeuten sollte, Gewicht zu verleihen. Die grundsätzlich unreflektierte Rede von der Macht im leadership-Kontext gibt es in zwei unterschiedlichen Versionen. Auf der einen Seite ist da der tendenziell negative, …
Kreativität, Authentizität und Selbstinszenierung leicht gemacht
Das Bild, das sich unsere Bildkultur vom erfolgreichen Menschen im digitalen Umfeld gemacht hat, zeigt eine umwerfende Persönlichkeit, die total visionär und innovativ und authentisch und spritzig von Laptop und Smartphone aus ihre Geschäfte tätigt.
Anleitung zur Postheroischen Leichtigkeit
„Der Held“ ist ein Topos, den wir heute irgendwie nicht mehr so richtig ernst nehmen können. Heldentum, das hat etwas Anrüchiges. Den Geschmack des unnötig Brutalen, Maskulinen, Rückwärtsgewandten. Helden darf es nur noch in digitaler Form auf Netflix geben, meinen wir. Die analogen treten wir samt ihrer Muskelpakete und Maschinengewehre in die historische Tonne, klopfen uns den Staub vom Revers – und …
Lernen in Zeiten der Digitalisierung
Die Digitalisierung verändert unsere Art zu leben, zu arbeiten, zu lieben – und zu lernen. Wie werden wir morgen lernen, in welchen Lern- und Wissensräumen werden sich unsere Kinder bewegen? Langsam, bitte. Bevor wir die Zukunft voraussagen, sollten wir unseren Blick lieber auf das Hier und Jetzt lenken. Und fragen, unter welchen Bedingungen wir heute Wissen akquirieren und entwickeln.
Wo sind die reifen, Werte-orientierten Manager?
Ein Aufschrei
Wirtschaftliche Fehlentscheidungen in Millionen-, manchmal Milliardenhöhe, Korruption, Betrug, Ausbeutung von Mitarbeitern, jahrelang währende Fehlervertuschung, um nur ein paar der drastischsten Beispiele zu nennen. Die Bilanz einiger Manager nicht erst am Ende ihrer Amtszeit ist erschütternd.
Der Wert der Werte
Wenn es um Werte geht, herrscht Einigkeit. Werte sind gut! Wir alle brauchen Werte. Werte sind das, was wir auf keinen Fall verlieren wollen, wofür es sich zu kämpfen lohnt. Wertvoll nennen wir, was uns wichtig ist, woran wir unser Leben ausrichten. Als wertvoll bezeichnen wir einen Menschen. Eine Tat. Eine Erfahrung. Oder eine Uhr ... Je länger wir über Werte nachdenken, desto größer die Konfusion. Es …